Implantat Zentrum Bad Salzuflen

Wir bieten keine Standardlösungen.
Denn wir wissen:     Jeder Patient ist anders.
Deshalb entwicklen wir in enger Absprache mit unseren Patienten individuelle und einzigartige Lösungen.
Schauen Sie sich auf unserer Website um und informieren Sie sich über
unsere Angebote. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Unsere Leistungen

Wir glauben an das, was wir tun. Und möchten Sie bei dem unterstützen, was Sie brauchen. Wir sind spezialisiert darauf, innovative und kreative Lösungen zu finden und Ihnen die Art der Zusammenarbeit anzubieten, die eine reibungslose Umsetzung ermöglicht. Unser Team wird ihnen die besten Lösungen vorschlagen.

 ANGSTPATIENTEN
  

 ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN 

  •  BLEACHING / ZAHNAUFHELLUNG
  •  PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG 
  •  VOLLKERAMIKRESTAURATION 

  

  DIGITALES RÖNTGEN 


 ENDODONTOLOGIE 


 IMPLANTOLOGIE  ( siehe unter Aktion  :  ANGEBOTE  bis 70% günstiger )
 

 KINDERZAHNHEILKUNDE 


 PARODONTOLOGIE 


 PROTHETIK  /  ZAHNERSATZ   ( bis zu 30% günstiger )


 PHYSIOTHERAPIE 


SCHIENENTHERAPIE
 

 
 
 

Guten Tag !

Im Folgenden werden die einzelne Punkte kurz erklärt :

ANGSTPATIENTEN
Angst- und stressfreie Behandlung
Sie gehören vielleicht zu den zahlreichen Menschen, die große Angst oder womöglich Panik vor dem Zahnarztbesuch haben. Das Konzept unserer Zahnarztpraxis in Bad Salzuflen richtet sich mit der Entspannungspädagogik genau an Sie: Wir ermöglichen Ihnen eine angst- und stressfreie Behandlung, die Sie in angenehmer Erinnerung behalten sollen. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, Ihre Angst vor der Behandlung zu verlieren oder auszuschalten.
Zahnarztangst ist ein weit verbreitetes Problem.
Ca. 20 %, d.h. 4 Millionen Bundesbürger leiden darunter. 5 % der Bevölkerung leiden unter einer extremen Zahnarztphobie, einer psychisch anerkannten Erkrankung. Sie haben schlechte Erfahrungen in Form von Schmerzen, Zurückweisungen („Stellen Sie sich nicht so an“), Beschimpfungen, Beleidigungen und allgemeiner Unsensibilität während der zahnärztlichen Behandlung gemacht. Sie suchen trotz erheblicher Beschwerden keinen Zahnarzt auf. Vertrauensverlust, Schamgefühl und massivste Panikattacken meist kombiniert mit einem schlechten Allgemeinzustand halten sie davon ab. Unsere Zahnarztpraxis hiflt Ihnen dabei, Ihre Angst zu überwinden.


IMPLANTOLOGIE
NEUE ZÄHNE – GANZ NATÜRLICH
Der chirurgische Ersatz verlorengegangener Zähne durch enossale (= im Kieferknochen verankerte) Implantate und entsprechende prothetische Versorgung bietet vielen Patienten die Möglichkeit, einen Zugewinn an Lebensqualität zu erfahren. Der Halt prothetischer Konstruktionen kann verbessert werden und die Kaukraft kann optimal übertragen werden. Der Patient gewinnt an Ästhetik, Selbstvertrauen und kulinarischem Genuss.
Die Implantologie beschäftigt sich mit dem Einbringen künstlicher Zahnwurzeln in den Kieferknochen, um eine gute Verankerung von Zahnersatz zu erreichen. Je nach Anzahl der einzusetzenden Implantate und abhängig von den Vorerkrankungen des Patienten werden diese Eingriffe bei uns ambulant durchgeführt. Die für den Patienten anfallenden Kosten variieren je nach Versicherer stark, sodass wir die Anfertigung eines schriftlichen Kostenvoranschlages anbieten und empfehlen.


ÄSTHETISCHE ZAHNMEDIZIN
Schöne Zähne stehen für Dynamik, Vitalität und Erfolg.
Ästhetische Zahnmedizin bezeichnet den Teil der Zahnheilkunde, der sich mit dem Aussehen (Ästhetik) der Zähne beschäftigt. In unserer Zahnartzpraxis in Bad Salzuflen kümmern wir uns darum.
Zähne sind ein wichtiger Teil des Erscheinungsbildes eines Menschen. Schöne Zähne signalisieren Gesundheit, Jugend und Selbstbewusstsein. Umgekehrt führen kranke Zähne zur Beeinträchtigung des Wohlempfindens. Immer mehr Menschen sind mit dem Aussehen ihrer Zähne unzufrieden. Auch wenn die Zähne gesund sind, entsprechen sie oft nicht den ästhetischen Ansprüchen. Schön, gepflegt und möglichst weiß, so sollen Zähne heute aussehen. Zahnärzte verzeichnen eine deutliche Nachfrage an


  • BLEACHING

Bleaching als Methode der Zahnaufhellung
Das Bleichen, auch Bleaching genannt, ist eine über viele Jahre bewährte und Zahn schonende Methode, um dunkle oder verfärbte Zähne auf zu hellen. Es können sowohl vitale als auch devitale (Wurzelkanal behandelte Zähne) ohne Langzeitschäden und ohne Substanzverlust unbedenklich gebleicht werden.
Im Gegensatz zum Home-Bleaching, bei welchem aufgrund der geringen Wasserstoffperoxidmenge in den Bleachingprodukten häufig 5 – 10 Anwendungen nötig sind, bietet Ihnen das In-Office-Bleaching in unserer Zahnartzpraxis in Bad Salzuflen einige Vorteile.
In-Office-Bleaching In der Zahnarztpraxis Vorhoff erfolgt die Aufhellung in 1-3 Sitzungen, die ca. 20 Minuten unter Aufsicht unseres geschulten Fachpersonals. Diese achten auf eine sachgemäße Durchführung des Bleachings und beantworten im Vorfeld all IhreFragen. Bei Bedarf können auch einzelne Zahnbereiche ausgespart werden. Sollte sich Zahnersatz, der nicht gebleacht werden kann, in Ihrem Gebiss befinden,passen wir die Aufhellung farblich an diesen an, sodass es zu einem ästhetischstimmigen Gesamtbild kommt. Mit dieser Behandlung sind über durchschnittlich gute Farbaufhellungen der Zähne erreichbar.


  • PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG

Vorbeugen ist besser als heilen!
Vielen Patienten gelingt es auch durch eine gründliche Zahnpflege nicht, alle Zwischenräume und Nischen in der Mundhöhle zu erreichen und damit die Bakterien zu entfernen. Bei der Professionellen Zahnreinigung – kurz PZR – in unserer Zahnarztpraxis in Bad Salzuflen werden sämtliche harten und weichen Zahnbeläge sowie schädliche Bakterien entfernt – die beste Vorbeugung gegen Karies und Parodontitis.
Entfernt werden versteckte bakterielle Beläge mittels Ultraschall, Bürstchen, Zahnseide und anderen Hilfsmitteln (z. B. Air-Flow® Methode). Auch die Beläge, die sich durch den Konsum von Kaffee, Tee oder Tabakwaren gebildet haben, verschwinden bei der PZR. Anschließend werden die Zähne poliert, um rauhe Oberflächen zu beseitigen, die eine erneute Plaqueanlagerung begünstigen würden. Bei einer solchen Sitzung wird Ihnen die korrekte und effektive Anwendung sämtlicher Mundhygienehilfsmittel erklärt und demonstriert. Oft ist auch eine lokale Fluoridierung der Zahnhartsubstanz im Zusammenhang mit der PZR sinnvoll.


  • VOLLKERAMIKRESTAURATION

Lächeln wie ein Star !
Um höchsten Ansprüchen in Punkto Ästhetik, Passgenauigkeit und Haltbarkeit gerecht zu werden fertigen wir Zahnersatz vorwiegend vollkeramisch an: Man spricht hier von Vollkeramikrestauration.
Für Kronen und Brücken kommt hierbei als Gerüstwerkstoff Zirkon zum Einsatz. Vollendet wird die Form des Zahnersatzes mit einer hochästhetischen, mehrschichtigen Verblendkeramik. Ebenso werden Keramik-Inlays und Veneers vollkeramisch gestaltet.
Die Vorteile gegenüber herkömmlicher Metallkeramik sind u.a.:

  • komplett metallfrei
  •  naturidentische Ästhetik
  •  keine schwarzen Ränder am Kronenrand
  •  Zahnfleischfreundlich
  •  extrem Biokompatibel (geeignet für Allergiker)
  •  erhöhte Festigkeit



KINDER
Kindern einfühlsam und spielerisch begegnen
Liebe Eltern! Bereits die ersten Lebensjahre sind entscheidend für ein gesundes Gebiss. Wenn hier die Weichen richtig gestellt werden, können Ihre Kinder ein Leben lang gesunde Zähne behalten und unangenehme Erfahrungen mit dem Zahnarzt vermeiden. Lesen Sie hier, warum gesunde Zähne so wichtig für die positive Entwicklung Ihrer Kinder sind und mit welchen Maßnahmen wir dieses Ziel gemeinsam erreichen. Ihre Kinder werden es Ihnen einmal danken, dass Sie so um ihre Zahngesundheit besorgt waren.
Kinderzahnheilkunde und Kinderprophylaxe
Für die Gesundheit unserer bzw. Ihrer Kinder setzen wir uns mit viel persönlichem Engagement ein und behandeln all unsere kleinen Patienten altersgerecht – vom Säugling bis zum Schulalter.
Zuckerteekaries
Durch häufiges Nuckeln an der Saft- oder Teeflasche kann es schon früh zu Kariesschäden kommen. Schon im Milchgebiss entfernen wir kariöse Defekte besonders schonend und versorgen die Milchzähne mit Füllungen und sogar Kronen, damit die bleibenden Zähne nicht geschädigt werden.Gesunde Zähne sind wichtig für die gesunde Entwicklung unserer Kinder.
Zahndurchbruch
Mit etwa einem halben Jahr bricht der erste Milchzahn in die Mundhöhle durch. Es folgen nach und nach alle weiteren Milchzähne. Noch vor dem 3. Geburtstag ist das Milchgebiss mit 20 Zähnen komplett.
Bedeutung der Milchzähne
Milchzähne sind wichtig für die Zerkleinerung der Nahrung, zum Sprechen und als Platzhalter für die bleibenden Zähne. Kranke Milchzähne wirken sich negativ auf den Allgemeinzustand des Kindes aus.
Gefährdung der Milchzähne
Milchzähne haben einen nicht vollständig ausgereiften Zahnschmelz und sind deshalb anfällig für Karies. Gefährlich sind vor allem süße und/oder saure Getränke aus der Nuckelflasche

Lernen Sie uns kennen

Wir sind mehr als ein nur ein Haufen Experten: Bei uns arbeiten kluge Köpfe als Freunde zusammen. Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in die Zahnmedizin, das zeichnet uns aus.

PARODONTOLOGIE
Gesunde Zähne sind ein Spiegel des Gesundheitsbewusstseins
Eine gute Mundgesundheit spielt insbesondere wegen der zunehmenden Erkenntnisse über Wechselwirkungen zwischen Parodontalerkrankungen (Zahnfleischerkrankungen) und Allgemeinerkrankungen (z.B. Herzerkrankungen, Diabetes) eine wichtige Rolle.
In der Praxis werden alle Maßnahmen zur Erhaltung der Zähne und des Parodonts (Zahnhalteapparat) – von der Prophylaxe, über zahnfarbene Restaurationen, Inlayversorgungen mit Gold- und Keramikinlays, Wurzelkanalbehandlungen, systematische Behandlung der Parodontitis für Patienten jeder Altersgruppe angeboten.

Was ist Parodontitis?
Eine Parodontitis (im Volksmund auch Parodontose genannt) entsteht durch Zahnbelag. Die in diesem Belag enthaltenen Bakterien bilden Stoffe, die zu Entzündungen des Zahnfleisches und des Zahnhalteapparates führen. Im Unterschied zur normalen Zahnfleischentzündung (Gingivitis) ist bei einer Parodontitis aber auch der Kieferknochen befallen. Im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu einer Lockerung der Zähne und zu Zahnverlust.
Eine vollständige Beseitigung der verursachenden bakteriellen Plaque, die sich auf den Zahn- und Wurzeloberflächen sowie in den Zahnfleischtaschen befindet, ist die Grundlage jeder Behandlung.
Wir entscheiden je nach Schweregrad der Entzündung über die folgenden Behandlungsschritte und legt fest, ob Sie ergänzend von einer Prophylaxeassistentin betreut werden.
Zunächst lernen Sie, wie Sie Zähne und Zahnfleisch perfekt sauber halten können. Harte Ablagerungen und bakterielle Beläge auf der Wurzeloberfläche werden mechanisch in zwei aufeinander folgenden Sitzungen binnen 24 Stunden entfernt. Manchmal ist es nötig vor der Zahnfleischbehandlung einen Nachweis von Parodontitiskeimen vorzunehmen. Bei positivem Keimnachweis kann der Einsatz von Antibiotika parallel zur Taschenbehandlung notwendig werden.

PROTHETIK
Künstlicher Ersatz für verlorene Zähne
Wenn ein Zahn oder mehrere Zähne verloren gehen, können diese durch verschiedene Methoden ersetzt werden. Dazu gehören beispielsweise Brücken, Prothesen und Implantatversorgungen.
Wenn Sie keine natürlichen Zähne mehr haben, benötigen Sie eine Teil- oder Vollprothese. Diese Versorgung kann ebenfalls implatatgetragen sein, um einen sicheren Halt zu bieten. Ein Veneer ist eine hauchdünne, lichtdurchlässige Keramikschale, die mit Spezialkleber auf die Zahnoberfläche aufgebracht wird. Ist die Zahnsubstanz für ein Veneer oder Inlay bereits zu stark geschädigt, erhält der Zahn eine künstliche Krone oder Teilkrone.


SCHIENENTHERAPIE
Bei Störungen im Kauapparat
Bei rund 80 % aller Menschen beobachten Zahnärzte Störungen der Funktion des Kauapparates. Die Erkrankung wird in der Fachsprache als Cranio-Mandibuläre Dysfunktion (CMD) bezeichnet. Diese Störung ist oft mit wiederkehrenden Spannungskopfschmerz und Rückenproblemen verbunden. Langfristig können durch Über- oder Fehlbelastungen irreparable Verschleißerscheinungen an Zähnen und Kiefergelenk auftreten.
Diese Probleme können meist durch speziell angefertigte (adjustierte) Knirscherschienen beseitigt bzw. gemindert werden. Dabei werden die Positionen der Kiefer registriert. Nach eingehender Modellanalyse und Auswertung wird die therapeutische Schiene individuell gefertigt.
Desweiteren fertigen wir spezielle Schienen zur Schnarchertherapie, als Mundschutz für Sportler und Bleichschienen zur Zahnaufhellung.


ENDODONTOLOGIE
Das Ziel sollte immer sein, den eigenen Zahn zu erhalten
Unter Endodontologie versteht man den Teilbereich der Zahnheilkunde, der sich schwerpunktmäßig mit Erkrankungen der Pulpa-Dentin-Einheit, also dem Inneren des Zahnes, beschäftigt und des Gewebes, das die Wurzelspitze des Zahnes umgibt.
Das Ziel der endodontischen Behandlung ist immer die Erhaltung des eigenen Zahnes. Den Großteil des Behandlungsspektrums der Endodontologie macht die Wurzelkanalbehandlung aus. Aber auch Pulpaüberkappungen (Abdeckung des eröffneten Zahnmarks), Wurzelspitzenresektionen (chirurgische Behandlungen der Wurzelspitze des Zahnes) und alle erhaltenden Maßnahmen des Zahnmarks fallen in den Bereich der Endodontologie.
Die Endodontologie erfordert einen erheblichen technischen und teilweise auch zeitlichen Aufwand, wofür in unserer Zahnarztpraxis alle notwendigen Geräte eingesetzt werden, wie z.B. maschinelle Nickel-Titan-Aufbereitungsinstrumente, Ultraschall-Instrumente und die elektronische Wurzelkanal-Längenbestimmung.


DIGITALES RÖNTGEN
Die moderne Röntgenmethode
Digitales Röntgen ist ein bildgebendes Verfahren, bei dem nicht ein herkömmlicher Röntgenfilm belichtet wird, sondern eine spezielle Folie, die von einem Computer abgenommen wird.
Das Röntgenbild kann anschließend auf dem Monitor sichtbar gemacht werden, digital nachbearbeitet und beliebig reproduziert werden.
Digitales Röntgen wird in der Zahnmedizin zur Diagnose und zur Verlaufskontrolle vorgenommen. Besonders bei Karies kann digitales Röntgen erkrankte Stellen sichtbar machen, die bei normaler Betrachtung im Mund noch nicht erkennbar sind. Auch z.B. vor Behandlung der Parodontitis, bei einer Wurzelbehandlung, beim Einsetzen von Kronen oder dem Ziehen von Zähnen kann das Anfertigen einer Röntgenaufnahme eine wertvolle Hilfestellung geben. Es kann ein digitales Röntgen von einzelnen Zähnen und begrenzten Kieferbereichen, aber auch eine umfassende, so genannte Panoramaaufnahme angefertigt werden.
Digitales Röntgen funktioniert folgendermaßen: Wie bei der ursprünglichen Technik wird ein (menschlicher) Körper im gewünschten Bereich eine bestimmte kurze Zeit mit Strahlen durchleuchtet. Die Röntgenstrahlen werden dann von einer gegenüberliegenden Folie aufgenommen, hier bilden sich vor allem Knochen und Zähne, in geringerem Maße auch Weichteile ab. Dies kann dann in den Computer überführt werden, in einem bestimmten Dateiformat für digitales Röntgen gespeichert werden und am Bildschirm angezeigt werden.
Digitales Röntgen ist eine moderne Methode, die einige Vorzüge gegenüber dem herkömmlichen Röntgen besitzt. Die Bilder haben im Allgemeinen eine bessere Qualität als bei gewöhnlichen Aufnahmen. Dadurch, dass die Bilder am Computer direkt bearbeitet werden können, kann man über- oder unterbelichtete Aufnahmen retten“ und muss weit weniger häufig Aufnahmen wiederholen. Digitales Röntgen bedeutet somit eine Zeitersparnis, aber auch eine insgesamt gesehen geringere Strahlenbelastung, welche ebenfalls durch die geringe erforderliche Strahlenstärke bedingt ist.
Die üblichen Chemikalien und die Dunkelkammer werden nicht mehr benötigt, da ein digitales Röntgenbild nicht entwickelt werden muss. Durch die Digitalisierung kann die jeweilige Röntgenaufnahme aufbewahrt werden, ohne viel Platz wegzunehmen. Des Weiteren können durch digitales Röntgen aufgenommene Bilder von Computer zu Computer schnell verschickt werden und bei Bedarf aus der Ferne beurteilt werden. Für den Patienten bedeutet digitales Röntgen auch, dass er sich die Aufnahme nahezu direkt anschauen und vom Zahnarzt erklären lassen kann.
Trotz der nur mäßigen Strahleneinwirkung durch digitales Röntgen müssen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Eine zu hohe Strahlendosis kann das Erbgut schädigen, was in Einzelfällen zu bösartigen Tumoren führen kann. Abschirmende Schürzen aus Blei dienen daher der Schonung von strahlenempfindlichen Körperteilen des Patienten. Das Personal muss während der Aufnahme einen genügend großen Abstand einhalten, denn die Strahlenintensität wird geringer, je weiter die Strahlenquelle entfernt ist. Vor einer Röntgenaufnahme sollte zudem genau überprüft werden, ob diese zur Diagnostik sinnvoll ist.